jah-tz.de Joomla als Hobby

Joomla Backup



    Inhalt:

•    Backup mit Easy Joomla Backup
•    Backup mit dem Joomla Backup Skript
•    Händisches Backup
      a.    Datenbank exportieren
      b.    FTP Dateien downloaden
      c.    Backup wieder einspielen


•    Backup mit Easy Joomla Backup
      - Easy Joomla Backup kubik-rubik.de (Victor Vogel)
          www.kubik-rubik.de


•    Backup mit dem Joomla Backup Skript
      - Joomla Backup Skript kubik-rubik.de (Victor Vogel)
          www.kubik-rubik.de

•    Händisches Backup
      a.    Datenbank exportieren

Dazu  rufst du bitte dein Datenbanktool (meistens ist das phpmyadmin) in deinem KAS (KundenAdministrationsSystem) deines Hosters auf.

Anschließend wählst du deine Datenbank aus der linken Liste aus (normalerweise ist das nur eine).

Wenn du in deiner Datenbank bist oben auf den Reiter exportiern klicken anschließend bei der Art des Exports schnell wählen und das Format SQL (vgl. Bild).
 
Abb.1
Abb. 1

Die Datei die dir jetzt zum downloade angeboten wird auf dem Desktop speichern. Und die Datenbank ist gesichert.

      b.    FTP Dateien downloaden

Nun öffnest du einen FTP Zugang zu deinem Joomla Verzeichnis. Wähle es aus und downloade es z.B. als zip und speichere es ebenfalls auf deinem Desktop. Somit hast du auch ein FTP Backup deiner Webstei gemacht.

      c.    Backup wieder einspielen

Nun hast du zwei Möglichkeiten entweder du stellst ein Backup auf deinem Webserver wieder her oder in einer lokalen xampp Umgebung. Wie das mit xampp geht habe ich hier erklärt. Wenn due einen xampp server schon am laufen hast ab Punkt 4 sonst ab 1. Das prozedere beim Webserver ist nicht entscheidend anders aber ich erkläre es trotzdem noch einmal.

Im Grunde macht man das Backup jetzt rückwärts also wie folgt:

Datanbantool im KAS deines Hosters aufrufen und einen neue Datenbank am besten mit demselben Namen wie die alte oder nur einem „_2“ versehen (das müsst dann angepasst werden) erstellen.
Abb.2
Abb. 2


Erstelle nun eine neue Datenbank in phpmyadmin. Klicke dazu oben auf „Datenbank“ und trage dann im dafür vorgesehenen (markierten) Feld den Namen ein. Anschließend klickst du bitte auf „Anlegen“.

  Abb.3
Abb. 3


Wenn nun eine neue Datenbank erstellt ist gibt es einen Reiter importieren nachdem du diesen Ausgewählt hast kannst du im ersten (markierten) Feld deine (zuvor exportierte) Datenbank auswählen. Und auf „OK“ klicken.

Für ein vollständiges einspiele eines Backups müssen auch die FTP Daten hochgeladen werden. Dazu mit deinem FTP Programm eine Verbindung mit deinem Server aufnehmen und das zuvor gedownloadete Paket wieder auf den Server kopieren.

Als letzten schritt muss noch der Datenbankname, wenn er geändert worden ist, in der configuration.php angepasst werden. Dazu muss der neue Name in Zeile 18 eingetragen werden:

public $db = 'datenbankname';

Nun sollte Joomla durch den Aufruf im Browser wieder funktionieren also Backup erfolgreich zurück gespielt.

 

Version 1.1.0

Aktuelle Version
Joomla! 3.10.11